Wichtige Aspekte im Blick

Die Qualität und Langlebigkeit von Glasfaserspleißen hängt nicht nur von der Fachkompetenz der Techniker und den verwendeten Materialien ab, sondern auch von den Bedingungen vor Ort. Um optimale Ergebnisse sicherzustellen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Im Folgenden werden die wesentlichen Anforderungen an die Baustelle für Spleißarbeiten erläutert.

  1. Staubbelastung: Ein häufig auftretendes Problem ist eine zu hohe Staubbelastung. Auch wenn insbesondere auf Baustellen eine völlig staubfreie Umgebung unrealistisch ist, ist es wichtig, dass im Bereich der Spleißarbeiten kein Staub aufgewirbelt wird. Staubpartikel beeinträchtigen den Spleißvorgang und beschädigen die empfindliche Mechanik und Sensorik der Spleißgeräte. Aus diesem Grund werden unsere Techniker aufgefordert, die Arbeiten bei einer übermäßigen Staubbelastung nach eigenem Ermessen abzubrechen.

  2. Arbeiten in Höhen: Sollten Spleißarbeiten auf Arbeitsbühnen oder in erhöhten Positionen durchgeführt werden müssen, bitten wir Sie uns dies vorab mitzuteilen, um das Personal und ggf. benötigte Schutzausrüstung entsprechend planen zu können. Stichwort Höhentauglichkeit / PSAgA.

  3. Temperaturverhältnisse: Um die Langlebigkeit der Spleißverbindungen zu gewährleisten ist die Einhaltung bestimmter Temperaturbereiche erforderlich. Insbesondere in den Wintermonaten ist es wichtig, uns über geplante Arbeiten im Außenbereich oder unbeheizten Hallen zu informieren, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können.

  4. Arbeiten im Außenbereich: Sollten Arbeiten im Freien erforderlich sein, teilen Sie uns dies bitte immer vorab mit, da neben den Umgebungstemperaturen auch die weiteren Wetterverhältnisse eine Rolle spielen. So können wir uns optimal vorbereiten und die Arbeiten wie geplant durchführen.

Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.